Unterwasserfotografie im Süßwasser

Unterwasserfotografie im Süßwasser

mit Gerald Nowak und Jörg Lietzmann von der Tauchschule Scuba Do

Für alle fotobegeisterten Taucher haben wir Freitag, den 04.07 bis Sonntag, den 06.07.2025, ein spannendes Programm mit Gerald Nowak zusammengestellt.

Am Freitagabend, den 04.07, möchten wir Euch begrüßen und anschließend in einer kleinen Theorieeinheiten auf den kommenden Tag einstimmen. Um bessere Fotos zu erhalten, muss man sein System kennen und richtig einsetzen. Im Workshop „UW-Fotogrundlagen mit Expertentipps“ geht es um den Einsatz seines persönlichen Kamerasystems und das Verständnis, dieses perfekt einzusetzen.

Anschließend gibt es noch den Vortrag „Top-Fotodestination von Gerald Nowak“.  Ein kleiner Überblick über anstehende Tauch- und Erlebnisreisen und was man dort zu erwarten hat.

Der praktische Teil des Workshops starten am Samstag um 9 Uhr. Wir fahren gemeinsam zum anvisierten Tauchplatz, um ein, zwei Tauchgänge zur Umsetzung des am Abend erlernten.

Am späten Nachmittag kann jeder Teilnehmer eine kleine Auswahl an Fotos zur Bildbesprechung vorlegen, bevor der zweite Theorieteil beginnt. Wir werden ein wenig in die „kreative Bildgestaltung in der UW-Makrofotografie“ einsteigen und Gerald wird Euch zeigen, was man auch mit wenig Motiven kreativ fotografieren kann. Künstliches und natürliches Licht in Einklang bringen um Motive groß herauszubringen.  

Unterstützt wird Gerald in diesem Workshop auch durch Jörg Lietzmann von der Tauchschule Scuba Do in Langenargen am Bodensee.

Workshop 1 „UW-Fotogrundlagen mit Expertentipps“

Der Workshop „UW-Fotogrundlagen mit Expertentipps“ geht es um die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Teilnehmers. Egal ob mit großer SLR-Ausrüstung, spiegellosen Systemkameras oder kleinen Kompaktkameras. Für jeden werden individuelle Tipps und Kniffe vermittelt.

Workshop 2 „kreative Bildgestaltung in der Makrofotografie“

Im zweiten Teil es Workshops, der „kreativen Bildgestaltung In der Makrofotografie“ werden neben allgemeinen Regeln der Bildgestaltung auch Ideen gegeben, wie man in Kombination von LED-Lampen, Blitzen und dem natürlichen Licht arbeiten kann. Wer die Muse hat, kann auch sein „persönliches Fotostudio“ aufbauen.

Der Schwerpunkt liegt auf unserer Süßwasserumgebung.  Die Tipps und Ratschläge könnt ihr jederzeit später auch im Salzwasser umsetzen.

Nach den Tauchgängen ist, für alle die möchten, eine Bildbesprechung möglich. Der Fotograf kann dann direkt vom Profi ein Feedback oder auch Verbesserungsvorschläge zu seinen Bildern bekommen.

Die beiden Workshops können gemeinsam, aber auch einzeln gebucht werden. Bitte beachtet aber, dass die Theorieblöcke jeweils am Vorabend durchgeführt werden. Jeweils Vormittags bis kurz nach Mittag wird getaucht und anschließend die Bildbesprechung durchgeführt.

Voraussetzungen:

Du solltest mindestens ein Brevet der Stufe “Open Water Diver” oder “CMAS 1.Stern“ haben. 

UW-Fotokenntnisse sind von Vorteil, aber viele Dinge können auch mit wenig Grundkenntnissen umgesetzt werden. Ideal ist, wenn man seine Kamera ein wenig kennt und bereits Unterwasserfotokenntnisse mitbringt.

Aber auch fortgeschrittene, ambitionierte UW-Fotografen kommen ganz sicher im Workshop auf ihre Kosten und können hier mit Gleichgesinnten fachsimpeln und Tipps und Ratschläge von Gerald und Jörg erhalten.

Kosten und Leistungen:

Das Wochenende, inkl. Vortrag am Freitagabend, kostet 270 Euro. Die Workshops kosten einzeln jeweils 135 Euro.  Im Preis enthalten sind Theorie, Tauchflaschen und Blei. Am Freitag und Samstagmittag gibt es Snacks und Getränke. 

Und sonst?

Am Samstagabend gibt es die Möglichkeit für ein gemeinsames Abendessen.

Wer zusätzliche Ausrüstung benötigt, kann diese gerne bei uns ausleihen. Bitte gebt uns aber vorher Bescheid, damit wir die Ausrüstung für euch reservieren können. Es gilt wie immer: Wer zuerst kommt, hat noch die Auswahl…

Auch gibt es die Option eine Olympus TG 5/6 im Unterwassergehäuse mit zusätzlichem Licht auszuprobieren bzw. wer noch keine eigene UW-Kamera hat, kann diese gerne an dem Workshop ausleihen. Es stehen aber nur begrenzt Leihgeräte zur Verfügung!!!

Wir freuen uns auf spannende Fototage und sind schon auf eure Bilder gespannt.

Anmelden könnt ihr Euch unter info@scubado.net oder direkt auf der Homepage unter https://scubado.net/tauch-events/.

Sprecht uns einfach direkt an wenn ihr Fragen zu den Workshops und den Voraussetzungen habt.